Bezirksroveraktion 2006 in Westernohe - Modul 3e, Pfadfindertechniken
Sa. 21.10. - So. 22.10.2006
Was man wissen sollte
Eine besondere "Magie" ströhmten schon immer Schwarzzelte aus. Gerade auch deswegen, weil aus dem Material eine Vielzahl an Bauwerken errichtet werden kann und nicht zuletzt auch, weil man im inneren einer Jurte ein Lagerfeuer anmachen kann.
Da die Woodbadgeausbildung ein Modul "Pfadfindertechniken" vorsieht, beschlossen wir, für die Bezirksroverrunden ein Wochenende zu diesem Thema zu gestalten.
Bestandteil des Wochenendes war:
- Seile: Unterschiede, Behandlung, Lagerung und Pflege
- verschiedene Knoten (Zimmermansschlag, Weberknoten, Abspannknoten, Seilverlängerungen, …) und Bünde (Kreuzbund, Parallelbund, …)
- Zeltbahnen einer Jurte (Kohtenplanen, Seitenplanen, Jurtenplanen, Ovaljurtenplanen, Fensterplanen, …)
- Grundbauformen mit Jurtenmaterial (Kröte, Lokomotive, Kohte, Jurte, Jurtenburg)
- Verwendung von Bauholz sowie Jurtenzubehör (Abspannleinen, Rauchlochabdeckung, Aufstellstäbe, Jurtenkreuz, Jurtenspinne, …)
- Pflege und Lagerung von Zeltmaterial
Den Samstag sowie den Sonntag verbrachten wir mit Knöpfen, Knoten, Bauholz tragen und verknoten, abspannen, wieder abbauen usw. Als Schlafzelt bauten wir eine Konstruktion aus einer Jurte mit sechs angeknöpften Schlaftürmen. Unten haben wir das benötigte Material aufgelistet. Die Burg bietet genug Platz für zwölf Personen nebst Gepäck und allem Material. Rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit waren wir mit der Burg fertig geworden und konnten so den Abend mit Liedern am Lagerfeuer und Geschichten aus dem Alltag genießen.
benötigtes Material
- sechs Kohtenplanen
- zwölf Vierecksplanen
- zwölf Fensterplanen (optional)
- drei Dreibeinstangen mindestens acht Meter (bei sieben Meter zusammenbinden)
- zwölf Aufstellstäbe
- zwölf Abspannleinen
- zwölf T-Profil Heringe
- zehn Meter Hanfseil um das Dach hochzuziehen
- Jurtenkreuz oder -spinne
- Jurtenrauchlochabdeckung
für die sechs Türme:
- sechs Stangen je vier Meter
- zwölf Kohtenplanen
- zwölf Vierecksplanen
- zwölf Aufstellstäbe
- zwölf Abspannleinen
- zwölf T-Profil Heringe
- Seil zum Befestigen der Turmspitzen am Mittelmast
Oder kurz zusammengefasst: das komplette Material von zwei Jurten, zusätzlich sechs Kohtenplanen
Bilder vom Aufbau
![]() als erstes das Jurtendach |
![]() dann das außenstehende Dreibein |
![]() der erste Turm steht |
![]() alles fertig |
![]() Nudeln mit Spezialsoße zu Mittag |
![]() und Grillen zum Abendessen |